Preisverleihungen
PREISVERLEIHUNG 2023

Die Preisverleihung 2023 fand im Rahmen des 4. G20 Investment Summit 2023 German Business and the CwA Countries am 20. November 2023 in Berlin statt. Dem Festakt mit der Preisübergabe durch den Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Jochen Flasbarth, schloss sich eine Paneldiskussion an. Sechs Expert:innen, Benjamin Knödler, BMZ, R. Yofi Grant, Ghana Investment Promotion Centre, Monika Beck, DEG, Heike Bergmann, Voith Hydro Group, und die beiden Vertreter der Preisträgerunternehmen, Philipp Otter, AUTARCON, und Wolfgang Mittmann, Saving Grains, diskutierten die Frage: „Entwicklungszusammenarbeit und Privatwirtschaft – was macht erfolgreiche Partnerschaften aus?“
Insgesamt nahmen rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Delegationen aus 18 afrikanischen Ländern, am G20 Investment Summit 2023 – German Business and the Compact with Africa (CwA) Countries teil. Die Konferenz zielte darauf ab, die deutsch-afrikanische Zusammenarbeit zu vertiefen, positive Signale zu setzen, Partnerschaften in Energiefragen auszubauen und afrikanische Länder stärker in die Lieferketten deutscher Unternehmen zu integrieren. Auch die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze in Afrika zählte zu den Zielen.
Zur Pressemitteilung des BMZ: Entwicklungsministerium legt Fokus auf Unternehmerinnen und Jobs für nachhaltige Entwicklung in Afrika.
Eindrücke der Konferenz vermittelt das Video: G20 Investment Summit SAFRI 2023.
(c) Jens Schicke/DIHK
PREISVERLEIHUNG 2021

Die Preisverleihung 2021 fand im Rahmen des 14. German-African Energy Forum des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft am 01. Juni 2021 in Hamburg statt. Die Konferenz bot inhaltlich einen geeigneten Rahmen für den gemeinsamen Schwerpunkt beider Preisträgerprojekte: Ressourcenschonung und Klimaschutz.
Die Konferenz besuchen in der Regel bis zu 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter im Schnitt zehn afrikanische Regierungsdelegationen und führende Energieunternehmen aus Deutschland, Europa und Afrika. In diesem Jahr konnte sie als hybride Veranstaltung 50 Gäste vor Ort willkommen heißen, mehrere Hundert schalteten sich virtuell den Paneldiskussionen und Vorträgen zu „Africa’s Energy Leading to a Smart, Green & Inclusive Economic Transformation“ zu. Die Konrad-Adenauer-Stiftung war strategischer Partner, Sponsoren waren unter anderem die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Marokko, die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer, die Handelskammer Hamburg und der Weltenergierat Deutschland. Mehr zum Afrika-Verein erfahren Sie hier.

PREISVERLEIHUNG 2019

2019 fand die Preisverleihung vom 11. bis 13. Februar in der Ghanaischen Hauptstadt Accra im Rahmen des Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel (GABS) statt. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Gipfel 2015 in Berlin und 2017 in Nairobi bot diese dritte Konferenz deutschen und afrikanischen Entscheider*innen aus Wirtschaft und Politik eine hervorragende Plattform für den Dialog. Im Fokus standen diesmal das wirtschaftliche Potenzial Afrikas und Zukunftstrends in der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit. Der Wirtschaftsgipfel wird von der Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) und ihren Trägerorganisationen, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit den Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Subsahara-Afrika getragen.
PREISVERLEIHUNG 2017
